Makramees haben ihr etwas angestaubtes Image als Wanddeko aus den 70ern verloren. Gerade erleben die Wandbehänge ihr absolutes Revival. Also schnappt euch eine Tasse Tee und Garn! Christina aus Hannover nimmt euch mit in die Welt der Knotenkunst und zeigt euch, wie ihr ein Makramee selber knüpft.
Makramees sind gerade eine angesagte Wanddeko. Doch warum kaufen, wenn man sie auch selber machen kann? Außerdem hat das Knüpfen etwas Meditatives - findet auch Christina Bruning aus Hannover. Sie ist Gründerin von hejmat und Seelennah und zeigt euch heute, wie ihr Schritt für Schritt den Wandvorhang aus Garn herstellt. Probiert´s mal aus!
einen Metallring mit einem Durchmesser und einer Farbe deiner Wahl (zum Beispiel weiß, gold, silber mit einem Durchmesser von 15 bis 30 cm)
Garn (zum Beispiel Baumwollgarn - geflochten oder gezwirnt, Jute, Polyestergarn in diversen Stärken)
eine Schere
Für dieses Makramee verwendet Christina einen weißen Metallring mit 15 cm Durchmesser und geflochtenes Baumwollgarn in einer Stärke von 4 mm. Zunächst flechtet ihr einen sogenannten Flachknoten. Das ist ein Basisknoten des Makramee, mit dem ihr ein paar schöne Varianten gestalten könnt.
Schneidet zuerst 10 Garnbänder mit einer ungefähren Länge von 2,20 m zurecht. Die Garnlänge steht in unmittelbarem Zusammenhang zur Anzahl der Knoten. Je nachdem, wie viele Knoten und welche Länge euer Wandbehang haben soll, ist die Länge des Garns zu variieren.
Nun könnt ihr schon fleißig losknüpfen. Beginnt zum Beispiel mit den vier äußeren, linken Bändern. Die mittleren beiden sind immer euer Guide. Folgt nun den Abbildungen:
Für Schritt 3:
Haltet den Guide und zieht nun den ersten Teil des Knotens fest.
Christinas Tipp: Bindet euch den Guide für mehr Halt und Führung an euren Gürtel.
So könnt ihr eure Makramees gestalten, wie ihr mögt - Knoten einzeln setzen oder auch vertikale Reihen knoten. Folgt dabei einfach eurem Gefühl und lasst eurer Kreativität freien Lauf.
Christinas Tipp: Wichtig ist, dass ihr die Knoten einheitlich fest und insgesamt nicht zu locker knüpft.
Viel Freude beim Nachmachen!
Habt ihr euch vertüddelt? Das macht nix! Bei designachten in Hannover bietet Christina am 15. Dezember von 12 bis 13:30 Uhr im Designhotel Wienecke XI. in Hannover (Hildesheimerstr. 380) einen 90-minütigen Makramee-Workshop an. Hier zeigt sie euch die Basisknoten. Als kleines Übungsobjekt knüpft ihr außerdem einen Schlüsselanhänger. Der Kostenbeitrag beträgt 27 Euro, der Preis ist inklusive Materialien (Anmeldung über deinehejmat@gmail.com).
Hej, ich bin Christina, Gründerin von hejmat und Seelennah. Meine Heimat ist die Region Osnabrück. Seit 2006 lebe ich in Hannover. Oft wurde ich schon für meine Ruhe und Geduld bewundert und diese haben nun auch wieder Platz in meinem Leben gefunden.
Dieses Lebensgefühl möchte ich gerne in die Welt hinaus bringen, in Form von Meditationskursen, Bewusstseins- und Energiearbeit und eben Kreativangeboten. Das besonders Schöne daran ist die Verbindung, das Verknüpfen meiner Fähigkeiten, Eigenschaften und Leidenschaften. So ist auch das Makramee-Knüpfen für mich eine Form der Meditation. Es bringt mich zu mir, gibt mir Ruhe und ich lerne, achtsamer und fokussierter zu sein. Probiert es doch auch mal aus oder kommt vorbei! Ich freue mich darauf und sende euch hejmelige Grüße aus meiner Welt. ♡ Christina
Text: Anne-Maria Revermann, Christina Bruning
Umsetzung und Fotos: Christina Bruning
Jann aus Ostfriesland stellt in seiner Feldschmiede Feuerkörbe aus Propangasflaschen her.
Ihr möchtet eure Liebsten mit besonders individuell verpackten Geschenken überraschen? Dann zeichnet doch einfach ein Porträt des Glücklichen!