Bei frostigen Temperaturen helfen Futterstation Meisen, Rotkehlchen und Co. durch die niedersächsische Kälte. Doch statt sie zu kaufen, lassen sich die Vogelfutter-Quellen ganz schnell selbst basteln – und das sieht auch noch dekorativ aus.
Du benötigst für die Bird Cakes:
1
Kokosfett (z.B. Palmin)
2
Vogelfutter (verschiedene Sorten)
3
Erdnüsse, Haselnüsse, Gojibeeren
4
Muffinförmchen
5
Nützliches vom letzten Waldspaziergang (Eicheln, Kastanien, Hagebutten, Zapfen)
Silikonförmchen zum Backen sind für die Herstellung am Besten geeignet. Hier löst sich die Kokosfett-Masse später am leichtesten heraus!
Schritt 1: Futter schichten
Die Förmchen werden mit Vogelfutter gefüllt. Optisch schön sind verschiedene Schichten mit unterschiedlichen Futtermischungen.
Schritt 2: Fett erwärmen
Das Kokosfett wird kurz erwärmt (bitte nicht zu heiß oder gar aufkochen). Anschließend werden die Förmchen bis zum Rand mit flüssigem Fett aufgefüllt.
Schritt 3: Verzieren
In das flüssige Fett werden die Nüsse und Beeren aufgelegt. Sind die Förmchen sorgsam gefüllt, bleibt die Verzierung später obenauf liegen.
Schritt 4: Küchlein kühlen
Jetzt müssen die Küchlein in den Kühlschrank, bis das Kokosfett komplett durchgekühlt und somit (wieder) fest ist. Dann lassen sie sich ganz leicht aus der Form herauslösen.
Super Mitbringsel!
Nun sind die Bird Cakes fest und können nach und nach verfüttert werden.
Die kleinen Vogel-Kuchen eignen sich auch super als Mitbringsel. Einfach in kleine Tütchen oder Butterbrotpapier packen, mit schönem Schleifenband verschließen und schon kann man sie verschenken.
Bitte denkt daran, dass Kokosfett einen niedrigen Schmelzpunkt hat und deshalb schon bei Körperwärme flüssig wird. Deshalb bitte im Kühlschrank lagern!
ZimtZebra
Dieser tolle DIY-Tipp kommt aus dem kreativen Tagebuch von Bloggerin Inga von ZimtZebra.