Kunst für die Ewigkeit
Jan Wandscher blickt aus dem Fenster seiner Steinmetz- und Bildhauerwerkstatt. Direkt gegenüber liegt der Gertrudenfriedhof. Eine Insel der Ruhe, mitten im Oldenburger Stadtverkehr. Sie ist aber auch ein Zeugnis meisterlicher Handwerkskunst. Über Jahrhunderte haben Steinmetze hier wunderschöne, teils schon von Efeu überwucherte Grabsteine geschaffen. So wie sein eigener Urgroßvater. Jan hat von ihm Hammer und Meißel geerbt – und die Liebe zu einem Beruf, den der 37-jährige Handwerksmeister ganz und gar nicht „traurig“ findet. „Gott schütze die ehrbare Steinhauer-Kunst“, steht da in Stein gemeißelt neben dem Eingang zur Werkstatt. Gerade überträgt der Oldenburger mit einem Punktiergerät die Maße eines Gipsmodells auf einen Steinblock, aus dem später mal eine Skulptur entstehen soll. Geselle Markus Kuhn paust derweil mit Bleistift und Papier Inschriften auf einen Grabstein.