Heute haben wir etwas für die Fisch-Fans unter euch. Probiert doch mal unseren echt niedersächsischen Harzer Heringssalat aus - mit Salzheringen, Roter Beete und Sellerie. Ein Gedicht!
Ein traditionelles Gericht aus der norddeutschen Küche ist der Heringssalat. Es gibt diverse Möglichkeiten, ihn zuzubereiten. Wir zeigen euch die rote Variante - aus Salzheringen mit Roter Beete, Sellerie, Äpfeln und sauren Gurken. Der Heringssalat hält sich circa eine Woche.
Das benötigst du für den Heringssalat:
8 Salzheringe aus dem Fass (oder gekaufte Matjesfilets, damit geht es schneller)
400 g Knollensellerie
2-3 Zwiebeln
20 g Butter
3-4 Eier
5 saure Gurken
4 Boskop-Äpfel
500 g Jagdwurst
750 g Rote Beete
300 ml Mayonnaise
250 ml Sahne
4 EL Öl
2 EL Zucker
Pfeffer
einen Schuss Essig
Aha! Rote Beete
Ihr habt eigentlich bislang einen großen Bogen um Rote Beete gemacht? Oder kennt das Wintergemüse nur aus dem Heringssalat?
Dann klickt doch mal zu unserem Rote-Beete-Ratgeber! Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über die tiefrote Knolle.
Salzheringe ausnehmen (Rogen entfernen) und über Nacht in kaltem Wasser entsalzen lassen. Haut abziehen, entgräten und in kleine Würfel schneiden.
Mit gekauften Matjesfilets entfällt dieser Schritt: Dies Filets einfach gut abtropfen lassen und dann in kleine Würfel schneiden.
2
Sellerie würfeln. In ein wenig Wasser einen Schuss Essig geben und den Sellerie darin weich kochen (der Sellerie bleibt so weiß). Wasser aufheben.
3
Zwiebeln würfeln und in Butter dünsten.
4
Rote Beete ggf. bissfest garen und würfeln.
5
Eier hart kochen und würfeln.
6
Gurken, Jagdwurst und Äpfel ebenfalls würfeln (Apfelschale aufheben).
7
Mayonnaise, Sahne, Pfeffer, Öl, Zucker und pürierte Apfelschale verrühren.
8
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9
Mit Selleriewasser verdünnen und mit einem Schuss Essig abschmecken.
10
Alle anderen Zutaten mit der Marinade vermischen und mindestens eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.